Arbeitsbedingte und arbeitsmarktbedingte Erkrankungen (Epidemiologie)

Verursachung, Entstehung und Verbreitung arbeitsbedingter und arbeitsmarktbedingter Erkrankungen ist ein Aufgabengebiet der Epidemiologie. Ein auf diese Fragen ausgerichtete Forschung hat sich im internationalen Raum seit Jahren entwickelt, während sie im deutschsprachigen Raum bislang nur sehr zögerlich betrieben wird. International – zumindest in den klassischen Industrieländern - stehen zur Zeit psychische Erkrankungen, insbesondere depressive Störungen, im Vordergrund des Interesses.

Eine beispielhafte Fragestellung ist, inwieweit Persönlichkeitsfaktoren einerseits und arbeits- u/o arbeitsmarktbezogene Belastungen andererseits schwere und zur Frühberentung führende Depressionserkrankungen, Angst- und Reaktionsstörungen u/o somatoforme Störungen verursachen. Viele Indizien sprechen dafür, dass ein geringer Handlungsspielraum bei der Arbeit, Arbeitsplatzunsicherheit und Langzeitarbeitslosigkeit in relevantem Ausmaß zu derartigen Erkrankungen beiträgt. Zu bedenken ist aber: Nicht das Faktum als solches, sondern das subjektive Erleben dieses Faktums ist entscheidend für Gesundung oder Erkrankung. Eine Klärung dieser Fragen ist von hohem präventionspolitischem Interesse.

Ausgewählte Veröffentlichungen:

 

Arbeitsbedingte psychische Erkrankungen

  • Arbeitsbedingtheit depressiver Erkrankungen (2006): Artikel in "Gute Arbeit" //Artikel als PDF
  • Buchpublikation (2006): Arbeitsbedingte Risiken der Frühberentung – eine arbeitswissenschaftlich-medizinsoziologische Interpretation der einschlägigen Forschungsergebnisse // Link zum NW-Verlag
  • Vortrag bei der Hamburger Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung über die gesundheitliche Problematik der neuen Arbeits- und Beschäftigungsformen // Link zu den Vortragfolien
  • Buchpublikation (2009): Pflegen bis 67? Die gesundheitliche Situation älterer Pflegekräfte // Rezension
  • Zuckerkrankheit ist auch eine Folge von Arbeitsstress (2009) // Artikel als PDF
  • Sich verbiegen lassen oder aufrecht gehen? In: Psychologie und Gesellschaftskritik, Jg. 34, 2010, Heft 4, S. 85-103 // Artikel
  • Krank durch Arbeitslosigkeit (2010) // Artikel
  • Gutachten für ver.di Bremen zur Situation der Krankenpflege in den kommunalen Kliniken (2010) // Gutachten
  • Die psychischen Arbeitsbelastunen haben ein kritisches Stadium erreicht. In: Karin Kaudelka / Gerhard Kilger (Hg.): Das Glück bei der Arbeit. Transcipt, Bielfeld 2012, S. 81-95.
  • Psychische Erkrankungen - die Arbeitswelt in den Blick nehmen // Artikel in Gegenblende
  • Paradoxien der betrieblichen Gesundheitspolitik (ein grundsätzlicher Diskussionsbeitrag 2015) // Artikel
  • Psychische Arbeitsbelastungen und chronische Erkrankungen (sis 05/2016) // Volltext
  • "Man geht mit einem schlechten Gewissen nach Hause" - Artikel zur Krankenhausarbeit in der Zeitschrift Widersprüche (2017) // Artikel
  • Vortrag zu neuen Erkentnissen über (psychische) Belastungen bei der Arbeit - im Rahmen der Hamburger Fachtage für Arbeitsschutz // Vortrag
  • (zusammen mit Max Oberberg) Gefahr oder Gefährdung? Mitbestimmung des Betriebsrats im Gesundheitsschutz (Artikel in NZA 1/2018) // Link zum Artikel
  • Vortrag zum Thema "Chronisch Kranke im Arbeitsleben" beim arbeitsmedizinischen Seminar an der Bergischen Universität Wuppertal // Vortrag
  • "Lohnarbeit und Psyche" (in: Gesundheit braucht Politik, Herbst 2022, S. 16-19) // zum Heft
  • Pflegekräfte in der Corona-Krise - Artikel in Psychologie und Gesellschaftskritik 4/2022 // Volltext

Arbeitssstoffe und Berufskrankheiten:

  • Chemiebedingte Krankheiten in der Arbeitswelt (2010) // Artikel
  • Das Elend mit den Berufskrankheiten. Kritik an der bestehenden Situatuation und Ansätze für einen Wandel. In: Soziale Sicherheit, Jg. 61, 2012, S. 382-391. // Volltext
  • "Knochen kaputt" - Die Prolemantik der mechanischen Berufskrankheiten. In Gute Arbeit 2/2013, S. 38-39.
  • Berufliche Hauterkrankungen. Eine bessere Prävention könnte Qualen verhindern. In: Gute Arbeit 6/2013, S. 36-38.
  • Beruflich verursachte Krebserkrankungen: Neue Herausforderungen. Artikel in "Gute Arbeit" 10/2013 // Artikel als PDF
  • Beruflich verursachter Blut- und Lymphdrüsenkrebs (Beratungs-Projekt bei der Arbeitnehmerkammer Bremen) // Link
  • Präsentation "Occupational Cancer" (zusammen mit Dr. Henning Wriedt) im Rahmen der EWHN-Conderence im Oktober 2013 in Bolgna // Link zum Vortrag
  • Arbeits- und berufsbedingte Krebserkrankungen - Stand der Erkenntnisse (Arbeitspapier 2013/14) // Volltext
  • Brustkrebserkrankungen als Berufskrebs // Volltext
  • Berufsbedingte Muskel-Skelett-Erkrankungen bei weiblichen Erwerbspersonen (Arbeitspapier 2013/14) // Volltext
  • Arbeits- und berufsbedingte obstruktive Lungenerkrankungen. In: UGM, Jg. 28, Heft 2/2015 // Volltext
  • Die Asbestkatastrophe (Aufsatz in: Sozial.Geschichte Online 2015) // Volltext
  • Dieselmotoremissionen am Arbeitsplatz (in sis 12/2020) // Volltext
  • Corona-Gefährdung im Erleben von Pflegekräften // Studie
  • Corona am Arbeitsplatz (Artikel in der SOZ Juli/August 2021 // Volltext